Ab sofort kann die AGB Schnittstelle der IT Recht Kanzlei auch in der deutschen Zen Cart genutzt werden.
Im Downloadbereich von zen-cart-pro.at steht ein Modul für Zen Cart 1.5.4 und 1.5.3 deutsch bereit:
IT Recht Kanzlei 1.0.0 für Zen Cart 1.5.4 und 1.5.3 deutsch
In der kommenden deutschen Zen Cart Version 1.5.5 wird dieses Modul bereits vorintegriert sein.
Wer bereits für seinen Zen Cart Shop ein Paket der IT Recht Kanzlei nutzt kann nach Installation und Konfiguration des Moduls in seinem Mandantenportal die automatische Aktualisierung der Rechtstexte aktivieren.
Falls Sie noch kein solches Paket aktiv haben, können Sie hier das das Starter-Paket der IT-Recht Kanzlei buchen.
Funktionsweise des Moduls
Die IT Recht Kanzlei „pusht“ aktualisierte Rechtstexte für AGB, Datenschutz, Widerrufsrecht und Impressum an Ihren Zen Cart Shop
Bei dieser Aktualisierung werden die entsprechenden Inhaltsseiten im Shop automatisch aktualisiert und es werden falls aktiviert entsprechende pdf Dateien im Shop gespeichert.
Die benötigten Inhaltsseiten werden bei der Installation des Moduls bereits als EZ Pages angelegt.
Es müssen EZ Pages sein, da nur bei EZ Pages der Seiteninhalt in der Datenbank hinterlegt ist, so dass die hinterlegten Texte dann automatisch datenbankseitig aktualisiert werden.
Diese EZ Pages dienen rein der Speicherung der automatisierten Rechtstexte. Sie sind daher so konfiguriert, dass sie weder in Sideboxes oder Header und Footer aufscheinen, sie benötigen auch kein Kapitel oder Inhaltsverzeichnis.
In Zen Cart arbeiten Sie für die Seiten AGB, Datenschutz, Widerrufsrecht und Impressum normalerweise mit den „Define Pages“ unter Tools > Seiteneditor.
Das sind im Frontend die Seiten
- index.php?main_page=conditions (AGB)
- index.php?main_page=privacy (Datenschutz)
- index.php?main_page=widerrufsrecht (Widerrufsrecht)
- index.php?main_page=impressum (Impressum)
Da diese Define Pages normalerweise im Checkout und in der Sidebox Information verlinkt sind, macht es Sinn, für diese Seiten auch weiterhin die dafür vorgesehenen Define Pages anzusprechen.
Das Modul verändert die 4 betroffenen Define Pages so, dass ihr Aufruf nicht mehr so wie bisher den Inhalt der hinterlegten Textdateien liefert, sondern den Inhalt der 4 neuen EZ Pages.
Um diese EZ Pages korrekt ansprechen zu können hat das Modul die Tabelle ezpages mit einem neuen Feld page_key erweitert.
Diese Kennung ist nur für die 4 speziellen EZ Pages nötig und bei der Installation wurde die entsprechende Kennung bereits hinterlegt.
Sie müssen die Inhalte dieser EZ Pages nie manuell bearbeiten, Sinn der Sache ist ja, dass die 4 Seiten automatisch mit den Rechtstexten der IT Recht Kanzlei befüllt werden.
Ebensowenig müssen Sie die Seiten define_conditions, define_privacy, define_widerruf und define_impressum unter Tools > Seiteneditor je wieder bearbeiten.
Hinweise für das Modul pdf Rechnung
Falls Sie bereits das Modul pdf Rechnung verwenden, dann lassen Sie vermutlich AGB und Widerruf gleich mit der Bestellbestätigung als pdf Anhänge mitmailen. Die pdfs der IT Kanzlei Schnittstelle werden – falls aktiviert – im selben Verzeichnis abgelegt, das auch die pdf Rechnung für AGB und Widerruf nutzt: includes/pdf
Das pdf der AGB ist dabei immer benannt als agb_de.pdf
Das pdf der Widerrufsbelehrung ist dabei immer benannt als widerruf_de.pdf
Stellen Sie daher unter Konfiguration > pdf Rechnung Ihre gewünschten Dateianhänge ein auf:
agb_de.pdf|widerruf_de.pdf
Sie müssen nie wieder selbst ein neues AGB pdf erstellen und per FTP in includes/pdf hochladen wenn sich Ihre AGB ändern.
Die pdf Rechnung verwendet einfach immer die stets aktuellen pdfs der IT Recht Kanzlei