Quantcast
Channel: webchills – Mag. Jörg Schönberger
Viewing all articles
Browse latest Browse all 30

BlackBerry Firmwareupdate ohne Datenverlust

$
0
0

BBSAK steht für BlackBerry Swiss Army Knife und ist ein sehr nützliches kostenloses Programm von RimGeeks. Das Tool liefert nicht nur eine schönere Benutzeroberfläche zum Löschen (Wipe) eines BlackBerry. Eine seiner nützlichsten Funktionen ist die Möglichkeit, eine Sicherung aller Third Party Software zu machen, so dass man nach einem Firmwareupdate nicht alle seine Zusatzprogramme neu installieren muss. Dadurch wird ein Firmwareupdate ohne jeden Datenverlust möglich.

letztes Update dieser Anleitung: 05. Dezember 2011

Um ein Firmwareupdate ohne Datenverlust nach der folgenden Anleitung durchzuführen, benötigen Sie:

  • 1) einen PC/Laptop mit einem Windows Betriebssystem (XP, Vista oder 7)
    Mit einem MAC ist die hier beschriebene Vorgangsweise nicht möglich!
  • 2) die Software BlackBerry Desktop Manager
    Empfohlen: aktuelle Version: 6.1
    Download BlackBerry Desktop Manager 6.1
  • 3) die Software BBSAK (BlackBerry Swiss Army Knife)
    Empfohlen: aktuelle Version: 1.9.11
    Download BBSAK 1.9.11
  • 4) die Firmwareversion, auf die Sie aktualisieren wollen
    In diesem Beispiel ist das die aktuelle 6.0.0.668 für BlackBerry Bold 9700
    Download 6.0.0.668 für BlackBerry Bold 9700
  • 5) einen BlackBerry :-)


WICHTIGER HINWEIS:

Diese Anleitung ist bewährt und ich habe bereits zahlreiche Updates nach dieser Methode durchgeführt. Trotzdem übernehme ich keinerlei Verantwortung für Schäden/Probleme, die durch ein Firmwareupdate nach dieser Methode entstehen. Sie entscheiden, ob und wie Sie Ihren BlackBerry updaten wollen und Sie übernehmen die Verantwortung dafür.
Ich mache keinen Support dazu weder per Email noch per Telefon!
Falls Sie an einen BlackBerry Enterprise Server angeschlossen sind, rechnen Sie damit, dass nach einem Update eine neuerleich BlackBerry Enterprise-Aktivierung erforderlich sein wird. Planen Sie genug Zeit ein und machen Sie ein Update nicht zwischen Tür und Angel. Stellen Sie insbesondere sicher, dass Ihr PC/Laptop konstant mit Strom versorgt ist.

Und so funktionierts:
In dieser Anleitung gehe ich davon aus, dass Sie bereits die aktuelle Version des BlackBerry Desktop Managers installiert haben. Sollten Sie das Programm nicht installiert haben oder noch eine ältere Version verwenden, installieren Sie bitte zunächst BlackBerry Desktop Manager 6.1 bzw. aktualisieren Sie auf diese Version.

1) BBSAK herunterladen und installieren:
Das Programm (aktuelle Version ist 1.9.11 unter folgendem Link herunterladen:
Download BBSAK 1.9.11
Die heruntergeladene .msi Datei ausführen und das Programm installieren. Das Programm erfordert mindestens .NET Framework 2.0 (normalerweise auf einem aktuell gehaltenen XP, Vista oder 7 System bereits vorhanden)

2) Third Party Software über BBSAK sichern
BlackBerry via USB Kabel anschließen, kurz warten und dann BBSAK öffnen.
Das Programm fragt nach Ihrem Gerätepasswort:

bbsak4

Falls Sie kein Passwort gesetzt haben, leer lassen und auf ok.
Sie sehen dann die Hauptmaske von BBSAK:

und wählen hier den Punkt “Backup Apps“.

BBSAK wird Sie nun auffordern, einen Namen für das Backup-Verzeichnis einzugeben:

Wählen Sie einen Namen, der es Ihnen später leicht macht, die Datei wieder zu finden, z.B. das Datum des Backups.
Der Ordner wird dann im Installationsverzeichnis von BBSAK angelegt unter C:\Programme\BBSAK\Backup (oder C:\Programme(x86)\BBSAK\Backup auf einem 64bit System).

Dann den Hinweis, dass das BlackBerry Display während der Sicherung flackern wird, bestätigen:

BBSAK - Gleich wird das Display flackern

Das Display flackert tatsächlich während der Sicherung. Der Fortschritt der Sicherung wird mit einem Balken angezeigt:

Zum Abschluss erscheint eine Erfolgsmeldung:

BBSAK - Sicherung erfolgreich

Alle Third Party Applikationen sind nun im Backup Ordner gesichert.

3) Restliche Daten mit dem BlackBerry Desktop Manager sichern
Bisher wurde nur die Zusatzsoftware gesichert. Vor einem Firmwareupdate müssen Sie aber noch unbedingt alle Daten auf Ihrem BlackBerry sichern (Emails, Adressbuch, Kalender, usw.)
Diese Sicherung erfolgt über den BlackBerry Desktop Manager.
Schließen Sie BBSAK falls noch geöffnet und starten Sie dann den BlackBerry Desktop Manager.

Der wird Sie mit folgendem Schirm begrüßen:

Im Menü oben clicken Sie nun auf “Gerät” und wählen “Sichern“:

Ein Dateiname für die Sicherung wird automatisch vorgeschlagen. Auch hier ist es ratsam, dem Backup einen aussagekräftigen Namen zu geben. Stellen Sie die Sicherungsoptionen so ein wie im folgenden Screenshot:

Mit Click auf Sichern wird das Backup gestartet …

… und ist dann nach wenigen Minuten abgeschlossen:

4) Herunterladen der neuen Firmware
Jetzt, nachdem alle Daten gesichert sind, kann es mit dem Update der Firmware losgehen.
Zuerst laden Sie die Firmware herunter, mit der Sie Ihren BlackBerry aktualisieren wollen. In diesem Beispiel ist das die aktuelle Firmware 6.0.0.668 für den BlackBerry Bold 9700
Dies ist natürlich nur ein Beispiel, sollten Sie einen anderen BlackBerry verwenden, laden Sie bitte die zu Ihrem Gerät passende Firmwareversion von der Supportseite Ihres Mobilfunkanbieters!
Nach dem Download starten Sie die heruntergeladene Datei, es startet ein Installationsassistent und die Firmware wird in folgendes Verzeichnis installiert:
C:\Programme\Gemeinsame Dateien\Research in Motion\Shared\Loader Files
oder auf einem Vista/Win7 64bit System:
C:\Program Files (x86)\Common Files\Research in Motion\Shared\Loader Files
Dort haben Sie nun einen Ordner, der so heißt wie die Firmware, die Sie gerade installiert haben, z.B.
9700M_v6.0.0.668_P6.6.0.236
In diesem Verzeichnis haben Sie vermutlich auch noch einen oder mehrere Ordner mit früheren Firmwareversionen. Die stören normalerweise nicht weiter. Um sicherzugehen, dass beim Firmwareupdate aber auch wirklich die soeben installierte neueste Version genommen wird, empfiehlt es sich über Systemsteuerung > Software (unter Vista/7 Systemsteuerung > Programme und Funktionen) ältere nicht mehr benötigte Firmwareversionen zu deinstallieren.

5)  BlackBerry löschen (Wipe) mit BBSAK
Bei einem Firmwareupdate ist es immer am besten, das alte Betriebssystem vorher komplett vom BlackBerry zu löschen. Wenn Sie alle vorherigen Schritte durchgeführt haben, haben Sie ja sämtliche Daten gesichert, daher können Sie das nun gefahrlos tun. Für diesen Wipe kommt wieder BBSAK zum Einsatz.

Schließen Sie den BlackBerry Desktop Manager falls noch geöffnet und starten Sie wieder BBSAK.
Hier wählen Sie nun die Option “Wipe Device“:

Hinweis:
Mit dem nun beschriebenen “Wipe” wird eine IT-Policy auf dem BlackBerry NICHT gelöscht. Wenn Sie eine IT-Policy von Ihrem BlackBerry entfernen wollen (z.B. weil Sie früher mal BES genutzt haben und nun nicht mehr und Ihr altes Firmengerät nun privat verwenden wollen), dann nutzen Sie erst die Funktion “Factory Reset” auf der Registerkarte “Misc”. Nach einem Neustart des BlackBerry führen Sie dann den Wipe durch.

Die folgende Meldung mit Ok bestätigen:

BBSAK - Noch gibt es ein Zurück

Und einige Sekunden danach erscheint eine Erfolgsmeldung:

BBSAK - Jetzt ist alles gelöscht

Mit Ok bestätigen und BBSAK schließen.

Ihr BlackBerry startet nun neu und wird nach dem Neustart folgendes anzeigen:

Es erscheint ein weißer Bildschirm mit der Meldung
Reload Software 507

Keine Panik, das ist völlig normal.
Sie haben ja gerade das Gerät komplett gelöscht. Es befindet sich jetzt kein vollständiges Betriebssystem mehr auf dem BlackBerry, das installieren wir nun im nächsten Schritt.

6) Neue Firmware auf den BlackBerry spielen mit dem Application Loader
Für das Einspielen der neuen Firmware verwenden Sie NICHT den BlackBerry Desktop Manager. Sie verwenden den Application Loader, den Sie auf Ihrem PC hier finden:
C:\Programme\Gemeinsame Dateien\Research in Motion\AppLoader
oder auf einem 64bit Vista/7 System hier:
C:\Program Files (x86)\Common Files\Research in Motion\AppLoader
In diesem Verzeichnis befindet sich eine Datei namens vendor.xml:

vendor.xml - Bitte löschen

Löschen Sie diese Datei, bevor Sie weitermachen!
Nach dem Löschen der vendor.xml starten Sie die Loader.exe mit einem Doppelclick:

loader.exe

loader.exe

Es erscheint der Assistent zum Laden von Anwendungen:

Application Loader - Startbildschirm

Mit Weiter geht es zur nächsten Maske, Ihr PIN sollte angezeigt werden:

Application Loader - USB - PIN

Im folgenden Schirm werden nun alle gefunden Anwendungen aufgelistet.

Was fehlt sind die Third Party Programme, die ja nicht über den Desktop Manager gesichert wurden, sondern über BBSAK.
Um diese Sicherung hinzuzufügen, klicken Sie auf “Hinzufügen“:

Und wechseln  ins Programmverzeichnis von BBSAK in den Ordner Backup in den Unterordner Ihres zuvor erstellten Backups.

Dort finden Sie eine backup.alx:

Die auswählen, dadurch werden nun auch die gesicherten Third Party Programme in die Liste aufgenommen.
Kurz warten, bis die Liste nun vollständig ist.
Kreuzen Sie nun alle Programme/Funktionen an, die Sie wieder installieren wollen:

Wenn Sie herunterscrollen, sollten Sie auch all Ihre gesicherten Third Party Programme zur Auswahl bekommen.
Kreuzen Sie an, welche Sie wieder installieren wollen:

Application Loader - Third Party Software

Achten Sie darauf, dass Sie wirklich alles angekreuzt haben, was Ihnen wichtig ist. Das gilt auch für die BlackBerry Kernanwendungen (z.B. Aufgaben, Sprachunterstützung für deutsch, Anlagendienst, usw.)

Mit Weiter erhalten Sie nochmals eine Zusammenfassung und können dann das Firmwareupdate starten.

Dieser Prozess kann bis zu einer halben Stunde dauern. Trennen Sie keinesfalls den BlackBerry vom USB-Kabel und führen Sie in dieser Zeit auch keine anderen Programme aus. Nach einiger Zeit erhalten Sie dann die Meldung:
“Ihre Gerätesoftware wurde erfolgreich aktiviert”.
Der erstmalige Start Ihres BlackBerry wird länger als gewöhnlich dauern. Ruhig Blut, das ist völlig normal. Warten Sie, bis das Gerät wieder vollständig hochgefahren ist.

7) Ihre Datensicherung wieder einspielen
Trennen Sie weiterhin den BlackBerry nicht vom Computer. Zuerst spielen Sie jetzt noch Ihre Datensicherung (Kontakte, Emails, Kalender, usw.), die Sie in Schritt 3 gemacht haben ein.
Dazu verwenden Sie wieder den BlackBerry Desktop Manager.
Starten Sie also wieder den BlackBerry Desktop Manager und wählen Sie im Hauptmenü unter “Gerät” “Wiederherstellen“:

Desktop Manager - Backup einspielen

Wählen Sie im nächsten Schritt das zuvor erstellte Backup aus:

Nach Bestätigung der folgenden Meldung…

…mit Ja wird Ihre Sicherung eingespielt.:

Desktop Manager - Wiederherstellung läuft

Warten Sie bis der Vorgang mit einer Erfolgsmeldung abgeschlossen ist.

Zum Abschluss: Akku ziehen
Nun trennen Sie den BlackBerry vom Computer und führen einen Neustart durch. Sprich: Sie geben kurz den Akku aus dem BlackBerry heraus. Beim erstmaligen Hochfahren braucht Ihr BlackBerry für den Start nun etwas länger, das ist völlig normal. Wenn Sie alle Schritte aus dieser Anleitung durchgeführt haben, sollte Ihr BlackBerry danach genauso aussehen, wie Sie ihn gewohnt sind. Nur dass im Hintergrund das Betriebssystem aktualisiert wurde.
Das können Sie unter Einstellungen > Info überprüfen. Hier muss nun die neue Version agezeigt werden, auf die soeben aktualisiert wurde.
Auch all Ihre Zusatzprogramme sind noch da. Diese Programme speichern in der Regel die Aktivierungscodes nicht. Daher werden Sie Ihre Lizenz-/Freischaltcodes erneut eingeben müssen.

Tip:
Legen Sie sich eine Textdatei mit den Seriennummern/Aktivierungscodes Ihrer Third Party Programme an und speichern Sie diese Datei auf der Speicherkarte.  Diese Textdatei können Sie am BlackBerry z.B. mit der kleinen feinen Freeware BBNotepad öffnen und brauchen dann nur die Nummern herauszukopieren. Oder sichern sie die Textdatei in Ihre Dropbox und nutzen Sie die Dropbox App für BlackBerry.

Was tun, wenn doch nicht alle Third Party Programme wieder da sind?
Manchmal kann es passieren, dass bei der Auswahl der backup.alx nicht alle Programme in die Liste übernommen werden. Oder Sie haben vergessen, ein Programm anzukreuzen. Macht nichts, alle Third Party Programme wurden als .cod Dateien in Ihrem BBSAK Backup Ordner hinterlegt. Sie können also jetzt auch nachträglich jederzeit ein fehlendes Programm wieder installieren.
Dazu verbinden Sie den BlackBerry wieder mit dem USB-Kabel und starten BBSAK.
Hier wechseln Sie nun auf die Registerkarte “Modify CODs” und wählen dort “Install CODs“:

Im nächsten Fenster wechseln Sie zu Ihrem Backup-Ordner in C:\Programme\BBSAK\Backups. Hier sehen Sie alle einzelnen gesicherten Programme:

Markieren Sie alle, die Ihnen am BlackBerry fehlen und clicken Sie auf “Öffnen”. Dadurch werden die Programme installiert. Warten Sie ab, bis eine Erfolgsmeldung kommt:

CODs installed

Der BlackBerry wird neu starten und nach dem Neustart sind nun auch die fehlenden Programme wieder installiert.

TwitterTechnoratiFacebookLinkedIn

Viewing all articles
Browse latest Browse all 30